Reifenheber
Beim Reifenheber handelt es sich um ein Fahrradreifen Werkzeug, das zur Demontage des Reifens von der Fahrradfelge dient.
Gute Reifenheber
Gute Reifenheber serden aus Metall, Stahl, Edelstahl oder Titan hergestellt. Seit längerer Zeit wird jedoch auch die Verwendung von Kunststoff Reifenheber immer wie beliebter. Es wird zwischen flachen und abgewinkelten Modellen unterschieden. Abgewickelte Modelle bieten den Vorteil, dass diesen an den Fahrradspeichen eingehängt werden können und so als dritte Hand dienen.
Welche Reifenheber bevorzugt werden, spielt grundsätzlich keine Rolle.
Der Einsatz von einem Velo Reifenheber lohnt sich, da dieser speziell für die Demontage des Mantels von der Fahrradfelge entwickelt wurde. Bei einem guten Reifenheber ist das Risiko gering, dass dieser bricht. Alternative Werkzeuge wie zum Beispiel Schraubenzieher eignen sich nicht als Reifenheber Ersatz und sind von daher keine Alternative zum Reifenheber. Solche Werkzeuge können den Mantel, den Schlauch oder die Felge beschädigen.

Reifenheber verwenden
Reifenheber wie benutzen?
Damit man einen Reifenheber richtig benutzen kann, braucht es ein bisschen Geschick und Übung. Grundsätzlich kann jedoch der folgenden kurzen Anleitung gefolgt werden:
- Für die Demontage des Reifens muss zuerst die Luft rausgelassen werden.
- Anschliessend wird der Reifenheber mit einer gewissen Vorsicht zwischen die Fahrradfelge und den Reifenmantel geschoben um den Reifen anzuheben.
- Danach wird ein zweiter und eventuell ein dritten Reifenheber zwischen Mantel und Felge geschoben.
- Der Reifen kann dann angehoben werden und rundherum vom Rad abgenommen werden.
So können Sie den Reifen oder den Fahrradschlauch einfach wechseln.
Reifenheber für das Rennrad
Für das Rennrad werden die selben Reifenheber verwendet. Beim Rennrad kann auch der gleichen Anleitung gefolgt werden.
Reifenwechsel ohne Reifenheber
Mit der nötigen Erfahrung ist es problemlos möglich, den Reifenwechsel ohne Reifenheber vorzunehmen. Diese Methodik muss jedoch nicht zwingend geübt werden, da gut ausgerüstete Fahrradfahrer stets Flickzeug dabei haben. Es ist selten, dass jemand der Reifenflicken dabei hat kein Reifenheber mitführt.
Ein Schlauchwechsel erfolgt meist zu Hause oder in der Werkstatt. Unterwegs führt man in den meisten Fällen keinen Ersatzschlauch mit sich. Der Fahrradschlauch wird unterwegs meist nur provisorisch geflickt.
Test Reifenheber Fahrrad
Es ist nicht einfach einen Test für Fahrrad Reifenheber durchzuführen und einen Testbericht zu verfassen. Grundsätzlich kann getestet werden, ob die Qualität stimmt und die Reifenheber im Test nicht gleich brechen.
Jeder Mechaniker hat jedoch seine eigenen Präferenzen und Vorstellungen, welcher Reifenheber gut ist.
Reifenheber kaufen
Reifenheber werden meist im Set, in 3er Packungen, verkauft. Dies kommt daher, dass für die Demontage eines Fahrradreifens ein Reifenheber nicht ausreicht, jedoch maximal drei benötigt werden.
Es existieren zahlreiche Hersteller. Reifenheber unterschiedlicher Marken wie beispielsweise Simson, Topeak, Schwalbe, Downhill Dremefa, Decathlon oder Zefal. Grundsätzlich muss nicht auf die Marke geachtet werden. Es lohnt sich viel mehr, nach einem guten Angebot beispielsweise bei Obi oder im Internet bei ebay oder amazon ausschau zu halten. Es lohnt sich, wenn die Reifenheber im Set gekauft werden.
Weitere relevante Artikel bei Dr. Tipp:
Relevante Themen bei Dr. Tipp: